
Half the Bridge I Used to be - © Rob Heber

- © hope

Always looking out the window, never truly knowing what your'e missing on the inside... - © A. Different-Breed
"Lost places"-Fotografie bezieht sich auf das Fotografieren verlassener und vergessener Orte wie verlassener Gebäude, Fabriken, Kirchen oder anderen Orten, die einst belebt waren, aber nun verfallen sind. Es geht darum, die Schönheit und das Geheimnis dieser Orte zu erfassen und die Vergänglichkeit und Veränderung der Welt um uns herum darzustellen.
Im Folgenden findest du Arbeiten aus den Teilnehmer-Portfolios zum Thema.
Das repräsentative Portfolio eines Teilnehmers findest du unter dem Link hinter dem ©-Zeichen.
Wenn du auch gute Arbeiten hast, dann freuen wir uns über eine Teilnahme!
Bis zu neun Bildern im Portfolio ist STRKNG kostenlos.
Half the Bridge I Used to be - © Rob Heber
- © hope
Always looking out the window, never truly knowing what your'e missing on the inside... - © A. Different-Breed