
from the series ways with jott - © Fotograf Julian Roedel
Model Jott

marble hands - © Fotograf Victor

Abre los ojos - © Fotograf T. Schreiter
Nina

sofa session - © Fotograf Daniel Pufe
Konzeptionelle Fotografie, auch bekannt als Konzeptkunst-Fotografie, ist eine Kunstform, bei der das Konzept und die Idee im Vordergrund stehen und als gleichwertig mit der fotografischen Technik und der Ästhetik betrachtet werden. Hierbei geht es darum, eine Idee oder ein Konzept durch fotografische Mittel auszudrücken, um eine bestimmte Aussage oder Botschaft zu vermitteln. Es kann sich dabei um abstrakte Konzepte oder um politische oder soziale Themen handeln. In der konzeptionellen Fotografie kann die fotografische Technik oft zweitrangig sein, da die Idee und das Konzept im Mittelpunkt stehen.
from the series ways with jott - © Fotograf Julian Roedel
Model Jott
marble hands - © Fotograf Victor
Abre los ojos - © Fotograf T. Schreiter
Nina
sofa session - © Fotograf Daniel Pufe