
golf me tender - © Fotograf Daniel Pufe

from the series ways with max - © Fotograf Julian Roedel

in the garden - © Fotografin Alte Eule Photography I Sarah Storch

from the series ways with max - © Fotograf Julian Roedel
Konzeptionelle Fotografie, auch bekannt als Konzeptkunst-Fotografie, ist eine Kunstform, bei der das Konzept und die Idee im Vordergrund stehen und als gleichwertig mit der fotografischen Technik und der Ästhetik betrachtet werden. Hierbei geht es darum, eine Idee oder ein Konzept durch fotografische Mittel auszudrücken, um eine bestimmte Aussage oder Botschaft zu vermitteln. Es kann sich dabei um abstrakte Konzepte oder um politische oder soziale Themen handeln. In der konzeptionellen Fotografie kann die fotografische Technik oft zweitrangig sein, da die Idee und das Konzept im Mittelpunkt stehen.
golf me tender - © Fotograf Daniel Pufe
from the series ways with max - © Fotograf Julian Roedel
in the garden - © Fotografin Alte Eule Photography I Sarah Storch
from the series ways with max - © Fotograf Julian Roedel