
Into the distance - © Fotografin ElisaImperi

Into ruins - © Fotografin ElisaImperi

City Guy - © Fotograf Nigel Maudsley

In my Arms - © Fotograf Nigel Maudsley
Konzeptionelle Fotografie, auch bekannt als Konzeptkunst-Fotografie, ist eine Kunstform, bei der das Konzept und die Idee im Vordergrund stehen und als gleichwertig mit der fotografischen Technik und der Ästhetik betrachtet werden. Hierbei geht es darum, eine Idee oder ein Konzept durch fotografische Mittel auszudrücken, um eine bestimmte Aussage oder Botschaft zu vermitteln. Es kann sich dabei um abstrakte Konzepte oder um politische oder soziale Themen handeln. In der konzeptionellen Fotografie kann die fotografische Technik oft zweitrangig sein, da die Idee und das Konzept im Mittelpunkt stehen.
Into the distance - © Fotografin ElisaImperi
Into ruins - © Fotografin ElisaImperi
City Guy - © Fotograf Nigel Maudsley
In my Arms - © Fotograf Nigel Maudsley