
Other Voices - © Fotografin Mrs. White

What was wood became alive ~ Weight of the world - © Fotograf dunkeltraum
Model Emily
Emily auf Fotos

distorted - self portrait on film - © Model londoncoffee3
Konzeptionelle Fotografie, auch bekannt als Konzeptkunst-Fotografie, ist eine Kunstform, bei der das Konzept und die Idee im Vordergrund stehen und als gleichwertig mit der fotografischen Technik und der Ästhetik betrachtet werden. Hierbei geht es darum, eine Idee oder ein Konzept durch fotografische Mittel auszudrücken, um eine bestimmte Aussage oder Botschaft zu vermitteln. Es kann sich dabei um abstrakte Konzepte oder um politische oder soziale Themen handeln. In der konzeptionellen Fotografie kann die fotografische Technik oft zweitrangig sein, da die Idee und das Konzept im Mittelpunkt stehen.
Other Voices - © Fotografin Mrs. White
What was wood became alive ~ Weight of the world - © Fotograf dunkeltraum
Model Emily
Emily auf Fotos
distorted - self portrait on film - © Model londoncoffee3